6
hrn.
Die Kechin wahr schreklich widerlich, weil sie ein feines Midtagmahl herrichtn sollte. Sie wollte mir die Masche nich bindn un liß mich nich in der Kiche henein, wi die Sachn fertig warn. Un justament will ich in der Kiche sein du heßliches altes Ding! sagte ich. Ich schtellte mich, wi wenn ich henibergehn wollte zu Henschen aber ich tats nich un ferschtekte mich in der Schpeiskammer hinter der Thir. Zimlich bald kam sie herein mit so einer Woschingtn Torte di so gut sin wenn sie grad fertig sind lauter Krehm inwendig un lauter Schichtn fon Kuchn mit Krehm dazwischen bis obn henauf un sie schmiß sie aufn Tisch und brummte: »So will ich hoffn, das wird der gnä' Frau eimal recht sein.«
Dann ging sie henaus un ich blib ganz ruig wi eine Maus, bis sie draußn wahr. Unsre Schpeiskammer hat ein Fenster. Ich schtellte die Torte henaus auf dem Gesims, kledterte henaus, pakte sie un machte mich auf un dafon. Ich ferschtekte sie im Holzschupfn, holte Hansi un sie schmekte uns ausgezeichnet. Wi schon nichs mehr da war, wischte ich mir den Mund ab un ging in Sallohn, wo alle wahrn.
»Schorschi,« sagte Mamma so siß wie Zukker, »du kanns gehn un mit Hansi schpiln, bis wir gegessn habn.«
»Gut,« sagte ich.
Aber ich hadte andre Plähne. Ich kroch unter dem Tisch in Schpeiszimmer; das Tischtuch ging bis auf dem Fußboden un ferschtekte mich ganz. Ich hadte die Zukkerzange, ein Gabl un ein Bischl weiße Weintraubn di ich fon den Aufsatz genommen hadte un machte mirs bekwehm. Sie kamen herein un setztn sich nider un Herr Prim sagte das Tischgebet. Er hadte Schue an un so zwikte ich ihn leise in dem Knechl grad genug das er glaubn konnte eine Schpinne beißt ihm. Un wi er sagte: »Wir dankn dir, o Herr --« herte ich Susann kichern aber sie wußte nich weshalb er es so schpaßig sagte. Herr Prim is ein schreklich heflicher Mensch. Er hädte nich um der Welt untern Tisch gegriffn um zu schaun was es wahr, un ich kitzlte ihm, wi ein Insek, das henauf un henunter kricht -- er bewegte seinen Fuß un zapplte, wi wenn er Sank Veitstantz hätte, aber er liß sich nichs dafon merkn. Das Midtagmahl dauerte greßlich lang, aber es lag mir nix dran, ich war nich hungrig, ich hadte zufil Torte gegessn. Dann herte ich die Medchen zu Mamma wispeln und dann sagte sie: »Ich bin in greßliche Ferlegnheit Herr Prim. Die Katze hat das Dessehr aufgefressn. Sie werdn sich mit den Gefrornen, Obst un Kaffeh begnign missn.«
Dann schprachn Papa un Herr Prim wegn den Haus miteinand. Er sagte er wolle es um den Preis nehmen un werend sie redtn sagte er auf einmal:
»Haltn sie Hunde?«
»Nur eine Dogge,« sagte Papa.
»Ich dachte es were einer untern Tisch,« sagte er.
»Oh nein,« sagte Papa.
»Winschen sie Kaffeh mit Sahne oder nur schwarz?« fragte Mamma.
»Ich bitte um schwarzen,« sagte er.
Er is schreklich anschtendig. Grad da pakte ich ihm mit der Zange bein Schihnbein un zwikte ihn tichtig hinein.
»Au! Au! Au!« schrie er un schprang auf.
Die Kaffehschale schmiß er auf die gleserne Tasse mit Eingemachtes, der Kaffeh war auf den Tischtuch ferschidtet, die Tasse, die Schale un der Teller wahrn zerbrochn -- so was! Ich weiß ich wurde ganz blaß. Ich wollte ihm nich so fest zwikn aber das Mallehr war geschehn.
»Ich krig di Hundswut! O weh!« kreischte Herr Prim. »Ferdammter Hund! Schikn sie schnell um dem Dokter das er es herausschneidet. Mir hat immer geahnt, ich werd an der Wasserscheu schterbn un jetz bin ich gebissn -- ich bin gebissn! Oh Godt, mein Fuß! Schikn sie schnell um den Dokter oder es is zu schpet! Oh wi schreklich an diser greßlichen Krankheit zugrund zu gehn, oh! oh! oh!«
Die Medchen schprangen alle auf Sessln un schrien. Ich winschte der Fußbodn mechte auseinand gehn un mich in dem Keller falln lassn, aber er tat es nich. Papa machte die Thir auf um den tolln Hund henauszujagn schtieg auch auf einen Sessl un schtocherte un schtocherte mit den Schtock untern Tisch un schrie: »Henaus mit dir, marsch!« bis er mid wahr.
Pletzlich kam ihm ein Gedankn, er schtig henunter hob das Tischtuch auf und gukte.
»Es is nur der nichtsnutzige Junge! Schorschi komm herfor! wozu tates du das, du Schlingl? Ich bin sehr böse auf dir. Geh auf dein Zimmer un warte dort bis ich Zeit hab, mich mit dir zu bescheftign. Du solls schtreng beschtraft wern. Gut, gut, Freund Prim, immer noch besser fon einen schlechtn kleinen Jungen gefoppt zu wern, als die Wasserscheu habn, was? Setzn sie sich, setzn sie sich! Geht fon den Schtühln herunter, Medchn. Frau, schenke eine andre Schahle Kaffeh fir unsern Gast ein.«
Aber der alte Kerl war withend wi ein Heuhopser nahm seinen Hut un ging weg. Sie sagn Papa machte das Gescheft meintwegn nich -- immer bin ich schuld.
Was soll man anfangen wenn man so ein schlechter Junge is? Ich krigte greßliche Prigl. Ich fihle mich heut Abens sehr nidergeschlagn, theires Tagbuch. Alle sin aufgebracht über mir armen Kerl, wenn ich nur das geringste tu. Man mechte denkn ich bin ein blutiger Mörderer. Ich winsche sie wern alle fort außer Susann un Betti. Betti is gut. Sie brachte mir Mammas Migrehnschtift und Susanns Glizerihn un ein par Salbn fon ihr un eine Tasse Gefrornes. Wenn ich iberhaup eimal ein Medchen heirat, so is es Betti. Wenn sie abbrechn will mit den rothaarign Schuft, den sommerschprossign Milchmann der sie heiratn un eine Milchwirtschaff anfangen mecht, so mecht ich sie gleich heiratn wenn ich groß bin. Ein Medchen das einen Jungen durch Dick und Dinn hilft, das is ein Medchen fir mich.
* * * * *
Ich glaube Papa wahr ergerlich das er mich for drei Tagn so fest priglte weil er mich gestern abens in der Schtadthalle mitnahm, wo Hermann seine Forschtellungen gibt. Er is ein Prestidigatehr ein Mensch der wunderbahre Zauberein macht, wi wenn er der alte Teufl selber wer. Man kann nich sehn wi ers macht. Ich gab greßlich gut Obach, aber ich konnte ihm nich dabei erwischn. Ich winsche, ich wißte wi ers macht. Ich glaube ich kann ein par fon die Kunsschticke selbst machn. Wenn ich groß bin werd ich auch einer, ich mein Zauberer -- ein par sin wirklich sehr leicht. Ich werde das mit die Eier un den Taschentuch probihrn, un das Schwertschluckn un fon einer Dame di Uhr ausborgn un noch ein par andere Kunsschticke. Die Medchen wern iberrascht sein zu sehn, das ihr kleiner Bruder es auch kann. Ich werde mich heimlich ibn bis ich die schwarze Kunst kann un dann wer ich im Sallohn einen Tisch aufschtelln un meine Schwestern und ihre Ferehrer Kartn ferkaufn un ihnen zeign, wi mans macht. Ich bin froh, das es mir eingefalln is ein Zaubrer zu wern. Ich glaub, das Geschefft wird mir gefalln.
Der kleine Prestidigitateur
So ein Schpetakl wahr noch nich da, wi die letztn par Tage in unsern Haus. Filleich kann ich eher ein Zirkusreiter wern aber der Fersuch ein Magjer zu sein is mir follschtendig mißlungen. Es ging doch nich so leicht wi ich mir forschtellte. Es schaut sehr leicht aus, wenn man sith wi ers macht, aber wenn mans selbs probihrt is man sehr entäuscht. Ich hoffte den Abens nachdem ich mit Papa bei Hermann gewesn wahr selber eine Forschtellung gebn zu kennen.
Lotti Herbst un 2 andre Medchn warn zu besuch bei meine Schwestern. Ich ging in der Schpeiskammer un anglte mir ein Dutzen Eier. Mit Lotti Herbst wahr noch ein junger Mann gekommen, so ein rechtes Gigerl aus Nuyork. Ich hadte schon die Eier un weil ich nur noch einem Hut brauchte wi Hermann, so nahm ich seinen fon Hutrechn in Forzimmer -- es wahr so ein glenziger Biberhut fon der neueste Mohde. Ich schlug die Eier in den Hut un stellte meine Sachen auf einen kleinen Tisch im Hinterzimmer, so das ich Zaubrer schpiln konnte und dann rif ich: »Bitte nur hereinschpazihrt meine Herrn un Damen! Hir is der berihmte Zauberkinstler un Prestegatehr Hermann zu sehn! Antreh blos 26 Cents!«
Sie lachtn alle un kamen henein. Der junge Gigerl gab mir 25 Cent fir alle zusamm. Ich pakte den Hut schittlte ihn un sagte: »Meine Herrn un Damen, das sin di ferzauberte Eier!«
Sie gucktn alle hinein un sahn die Eier in einen Quatsch. Der Kerl wußte nich, das es sein Hut wahr un meine Schwestern dachtn zuers nich un so lachtn sie alle.
»Ich bitte nur genau hinzuschaun!«
»Ja,« sagten sie.
»Un jetz sin sie wider ganz -- hokuspokus --« sagte ich un schittlte sie ganz so wi der Zaubrer, aber die ferteiflte Eier wolltn nich wider zusammgehn. Ich mußte es enlich aufgebn. Der Gigerl lachte wi wenn er erschtikn mißt, aber wi ich sagte, ich bin sehr besorgt das ich ihm seinen Hut so beschmihrt hab, weil er jetz nichs zum nachausgehn hat, wurde er greßlich geschwind ganz erns; sein Gesicht war filleich 3 Fuß lang un er schaute auf mir, wi wenn er mich auffressn wollt. Elsbett jagte mich henaus Susann sagte sie wird es Papa erzehln un so gehts immer -- ein unschulger kleiner Junge kann nich das geringste tun ohne das er henausgeworfn oder hin und her geschtoßn wird. Offt un offt hab ich mir schon gewinscht, so ein kleiner Junge aus Gummi lasti zu sein.
Am nechstn Tag wollte ich die Forschtellungn im Schtall gebn. Ich ernidrigte den Antreh auf 1 Cent. Alle Jungen kamen herein. Ich hadte Mammas Uhr di ich aus ihrer Schreibtischlade genommen hadte, wi sie bein Essn war -- un den Mörser un Schtößl in den die Kechin immer Nisse un Mandln schtoßt. Ich sagte: »Will eine Dame so gütig sein un mir ihre goldne Uhr leihn?« wi Hermann gefragt hadte un Hansi den ich umsons hereinkommen lassn hadte sagte: »Ich will ihnen meine borgn« un gab mir Mammas Uhr di ich deswegn früer in seiner Tasche geschtekt hadte un ich nahm sie un zerschtampfte sie in Mörser. Sie war schreklich schwer zu zerschtoßn -- nur das Glas ging ganz leicht. Zuletzt mußte ich einen Schtein nehmen. Dann sagte ich: »Sie sehen, meine Herren, die Uhr is follkommen zerschtampft?«
Sie schrien alle: »Ja, ja!«
Ich nahm sie un hilt sie eine Menute hintern Rickn un dann zeigte ich sie ihnen wider. Ich wahr sehr erschrokn wi ich sah, das sie noch immer zerschtampft war un nich wider zusammengehn wollte, so hibsch wi sie früer wahr.